Konversion
Fragenkatalog Konversion: Islam → Christentum
Fragen aus einer BAMF-Akte aus 2020, die gestellt werden können, um die innere Hinwendung zum Christentum zu überprüfen:
Folgende Fragen sind nicht als abschließend und nur eine Orientierung, zu betrachten ist, was der Ast konkret vorträgt:
Seit wann besteht das Interesse am christlichen Glauben?
o Wie war die religiöse Prägung im HKl?
o Nachfluchtgrund?!
Gründe zum Wechsel Frage: Welche Bedeutung hatte Ihre bisherige Religion (Islam) für Sie und wie wurde diesem Herkunftsland gelebt? Antwort: Frage: Seit wann praktizieren Sie Ihren Glauben? Antwort: Frage: Was hat sie zum Übertritt zum christlichen Glauben bewogen? Antwort: Frage: Welche persönlichen Beweggründe haben Sie zu der Abkehr von Ihrem Glauben veranlasst? / Bitte beschreiben Sie mir Ihr Bekehrungserlebnis. Antwort: Frage: Was hat Sie zu der Annahme eines neuen Glaubens veranlasst? / Gab es ein besonderes Ereignis/ Auslöser? Antwort: Frage: Waren Sie in einer Kirchengemeinde Mitglied? Wo? Name des Pfarrers? Welche Kirche besucht? Antwort: Frage: Bitte beschreiben Sie, in welcher Form Sie sich mit der neuen Religion auseinandergesetzt haben. Antwort: Frage: Sind Sie weiterhin in die Moschee gegangen? Wieso ja? Wieso nein? Antwort: Frage: Welche Glaubensinhalte waren für Sie zum damaligen Zeitpunkt besonders wichtig? (im Hinblick darauf, dass man vom Islam abkehren will) Antwort: Frage: Welche Rolle spielte Religion in Ihrem Alltag in Ihrem Herkunftsland? Antwort: Frage: Sind Sie getauft? Wann? Von wem? Antwort: Frage: Können Sie mir eine Taufbescheinigung vorlegen? Antwort:
Leben im Heimatland mit dem neuen Glauben Frage: Wie haben Sie Ihren neuen Glauben im Heimatland gelebt? Antwort: Frage: Wie konnten Sie sich in Ihrem Heimatland über das Christentum informieren? Antwort: Frage: Wie liefen die Zeremonien der Hauskirchen ab? Wer war anwesend? Antwort: Frage: Waren Sie bereits im Heimatland im Besitz religiöser Schriften? (Bibel, etc.), Antwort: Frage: Woher haben Sie diese? Können Sie mir Inhalte benennen? Antwort: Frage: Wieviel Vorbereitungszeit im Bibelkurs hatten Sie vor der Taufe? Waren Sie im Bibelkurs allein oder mit anderen zusammen? Antwort: Frage: In welcher Sprache fand der Bibelkurs statt? Antwort: Frage: Wann haben Sie begonnen, die Bibel zu lesen? Antwort: Frage: Wer hat ihnen geholfen, die Bibel zu verstehen? Antwort: Frage: Die zehn Gebote ähneln den Geboten im Islam. Was ist für Sie der Unterschied? Antwort: Frage: Wer wusste, als Sie noch in Ihrem Heimatland waren, dass Sie sich für das Christentum interessieren? Antwort: Frage: Wie und woran können Personen auf der Straße erkennen, welchem Glauben Sie angehören? Antwort: Frage: Wie unterschied/unterscheidet sich Ihr Leben von dem Ihrer Mitbürger, die die Mehrheitsreligion praktizieren? Antwort: Frage: Wie wird Ihre Religion in Ihrer Heimat in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Antwort: Frage: Wie haben Ihre Familie und ihr Freundeskreis auf den Wechsel Ihrer Religion reagiert? Antwort:
Leben nach Einreise in Deutschland Frage: Wie ging es für Sie im Hinblick auf Ihre neue Religion in Deutschland weiter? Antwort: Frage: Wie leben Sie hier, in Ihrem Alltag, den neuen Glauben? Antwort: Frage: Sind Sie in einer Kirchengemeinde Mitglied? Wo? Name des Pfarrers? Antwort: Frage: Welche Aktivitäten nehmen Sie innerhalb der Gemeinde wahr? Antwort:
Kenntnisse im Christentum Frage: Was konkret können Sie mir über das Christentum sagen? Antwort: Frage: Welche zentralen Glaubensinhalte sind für Sie (heute) besonders wichtig? Antwort: Frage: Haben Sie eine Stelle in der Bibel, die Sie besonders beeindruckt hat? Warum diese? Antwort:
Prognose bei Rückkehr Frage: Welche Befürchtungen haben Sie, wenn Sie die religiöse Praxis auch bei einer Rückkehr ausüben würden? Antwort: Frage: Welche Sanktionen müssten Sie erwarten? Antwort: Frage: Haben Sie mal erlebt, dass eine entsprechende Glaubensausübung in Ihrem Heimatland sanktioniert wird? Antwort: Frage: Wie würden Sie sich nach Rückkehr verhalten? Antwort: Frage: Wie würde sich Ihr Alltag verändern? Antwort: Frage: Werden andere Personen mit Ihrer Religion auch diskriminiert? Antwort: